Gästebuch
- Nina Riedel
schrieb am 26.03.2009 um 11:29 Uhr:
- Hallo nochmal,
es stimmt..ich hatte gedacht es wäre egal welche Pluralform genutzt wird,aber seitdem ich ein Linguistikstudium angefangen habe kenne ich die richtige Anwendungsregel. "Worte" nur im übertragenen Sinne, also wenn es um einen Inhalt geht (Wort zum Sonntag) und der Inhalt nciht unbedingt zählbar ist. Allerdings hat mein Beitrag bis jetzt 54 Wörter. Wenn es also um die reine Pluralform geht (zählbar) dann benutzt man "Wörter".
Lieben Gruß, Nina - enrico
schrieb am 14.02.2009 um 11:22 Uhr:
- So, ich bin begeistert: Seit heute bin ich bzw. meine 1. offiz. kleine Striezel-Fanseite Wort-Pate von "Striezel" .. Ein Striezel bedeutet das Symbol eines Christstollen, was wiederum das in weißen Leinen eingewickelte Christkind in der Weihnachtszeit bedeutet. ;o)
- Lars Baumann
schrieb am 24.12.2008 um 00:16 Uhr:
- Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Urkunde, nach welcher ich nun Pate des Wortes "Pfeifenraucher" bin. Könnte ich Sie bitten, meinen Namen zu veröffentlichen? Zur Zeit werde ich leider nur als "anonym" geführt.
Jedenfalls ist die Patenschaft eine tolle Idee, die ich sicherlich noch weiter verbreiten werde!
Mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten,
Lars Baumann - Bianca
schrieb am 09.12.2008 um 14:10 Uhr:
- Es ist großartig, mit einer Wortpatenschaft die Welt der deutschen Sprache bereichern zu können.
Meine Welt jedenfalls wäre um den romantischsten aller Orte, das "Liebesnest", ärmer. - bee
schrieb am 20.08.2008 um 19:56 Uhr:
- liebe sabrina
das sternchen bedeutet, dass jemand das wort vorgeschlagen hat