Gästebuch
- R,Langer
schrieb am 16.12.2009 um 08:10 Uhr:
- eine "rechtschreibreform" mit den dirversen änderungen ziehlt doch nur auf das teilweise ungenügende bildungssystem bzw. die mangelnde lust auf bildung ab. ein franzose hätte einer reform seiner sprache nieh zugestimmt. sprache ist der stolz einer nation....
ein altes wort sollte auch so geschriben werden wie es über hunderte jahre geschrieben wurde. - Martin Liening
schrieb am 15.12.2009 um 16:36 Uhr:
- Hallo, ich schlage vor, dass Sie bei der Bewertung der Vorschläge die aktuell gültige Rechtschreibung anwenden. Mein Vorschlag Wallnussöl wurde abgelehnt. Gleichzeitig wurde mir vorgeschlagen, Walnußöl, also mit veralteter Rechtschreibung anzubieten. Warum?
Viele Grüße
Martin Liening
[Medfux antwortet:] Wir bleiben beim Bewährten. Allein schon, weil unsere Datenbank zu 95 Prozent so ausgerichtet ist. Und "Nussschale" ist ebenso unansehnlich, wie "schwer wiegend" andere Gewichtung bringt als "schwerwiegend"... - M. Fischer schrieb am 11.12.2009 um 00:58 Uhr:
- Ich ergänze, da ich gerade Paar Schirmherren unter Beteiligte fand. Dumm gelaufen.
Gut, dann nur Fürsprecher aus den namhaften Prominenten Paten. :-) - M. Fischer schrieb am 11.12.2009 um 00:53 Uhr:
- Vorweg. Die Initiative ist vom Grundsatz ansprechend und in der heutigen Zeit von modernen Sprachmischungen und Anglizismen bei der Jugend angebracht.
Meinerseits bin ich auch durch den Fernsehauftritt bei RTL darauf aufmerksam geworden.
Anregung: Schaut man auf die prominenten Paten, sollte es dem Betreiber wertvoll sein, namhafte Personen als Art Schirmherren zu gewinnen oder sogar von der Regierung, deutschen Instituten oder dem im Hintergrund stehenden Verlag. Das würde dem Ganzen eine seriöse und fundierte Ebene in der Öffentlichkeit geben. Nur die Flagge ist dürftig.
Evtl. müßte man andenken, über einen kleinen Beitrag aus dem Reingewinn, ein gesllschaftlich angesehenes und zweckbindendes Hilfwerk in Deutschland zu unterstützen.
[Medfux antwortet:] Gibt´s schon: Verein Deutsche Sprache und Deutschlehrerboerse.de! Übrigens: Welcher Verlag? - stefan
schrieb am 26.11.2009 um 13:25 Uhr:
- Funktionen/Informationen, die ich mir noch für diese Seite wünschen würde:
- die Gesamtzahl aller vergebenen Wortpatenschaften
- eine Liste aller vergebenen Wortpatenschaften
- einen Menüpunkt, wo man die letzten 10 (20?, 50?) vergebenen Patenschaften sehen kann
- Hinweise/Anregungen, was man als Wortpate für "sein" Wort tun kann
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin mit dem Projekt,
Stefan
[Medfux antwortet:] Danke, wir denken drüber nach!